Auf machen zum neuen Ufer

 

Zwei aus unserer Gemeinde haben genau das gemacht, was unsere neue Pfarrerin bei ihrer Einführung am 06.02.2022 in ihrer Predigt angesprochen hat:

Annett Räder und Regina Krebs haben sich an diesem Wochenende auf gemacht zum neuen Ufer auf eine ganz besondere Reise.

Wir zwei machen den Kurs zum Lektor in Bad Alexandersbad. Ja, unsere Reise ist schon ein langer Weg; das können wir jetzt schon sagen. Auch für uns musste sich erst der Geist und auch der Gedanke, den man daran hat, öffnen damit man sieht, wie der Weg aussehen kann und wo er hinführt. 
Ich, Regina Krebs, habe mich schon sehr früh damit auseinandergesetzt aber es hat noch eine ganze Weile gedauert bis ich den Schritt gewagt habe zu Pfarrer Neiber zu gehen und zu sagen: „jetzt ist der richtige Zeitpunkt diesen Weg zu gehen“. Dann ging alles ganz schnell: der Kirchenvorstand hat zugestimmt und schon wurden mir Termine vorgeschlagen und ich entschied mich für diese Zeit mit dem Lehrgang anzufangen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch ich, Annett Räder, habe schon lange diesen Gedanken mit mir getragen. Nur mein Mann wusste von diesem Wunsch und so entschloss ich mich mit Regina zusammen die Kurse für die Lektoren-Ausbildung zu belegen. Ich sagte damals zur Regina: „so können wir uns gegenseitig stützen und helfen, wenn es mal schwer wird mit der Ausbildung.“.


Wir haben uns besonders gefreut, dass Claudia Winterstein unsere neue Pfarrerin wird. Wir hatten sie nämlich schon in der Zeit der Vakanz gefragt, ob sie unsere Mentorin werden will. Sie sagte auch sofort zu. In ihr haben wir eine erfahrene, herzliche und humorvolle Beraterin und Begleitung an unserer Seite. Über das Jahr verteilt werden wir noch an sieben Wochenenden viel Neues über unseren Glauben lernen. Sehr interessant und spannend ist der biblisch-theologische Grundkurs: wir erfahren sehr viel über die Schrift, den Glauben, die Bibel und das Verständnis von Predigt und das allgemeine Priestertum. Im Zweiten Block der Ausbildung ist der Grundkurs Gottesdienst. Das wird auch noch einmal sehr spannend. Da lernen wir, wie wir uns im Talar bewegen müssen und wann wir was machen sollten und wie. Da man aufpassen muss, wie man sich zum Altar dreht und vieles mehr. Wir werden dann auch das eine oder andere Mal mit unserer Mentorin Claudia Winterstein gemeinsam im Gottesdienst sein und eingebunden, damit wir es auch gleich richtig von Anfang an lernen. Also dürfen Sie sehr gespannt sein wer von uns, wann was im Gottesdienst übernimmt und dabei freuen wir uns sehr darauf. Natürlich müssen wir am Ende des Jahres mit guter Vorbereitung in das Kollegium gehen und beweisen, dass wir berufen sind, das Amt des Lektors zu übernehmen und ausüben zu dürfen. 
Wir werden unser Bestes geben, dass wir die „Prüfung“ im Kollegium unter den Augen der Prüfungskommission, der auch unsere Regionalbischöfin Dorothea Greiner angehört, zu bestehen. Wir freuen uns darauf, wenn wir uns in dem einen oder anderen Gottesdienst sehen können.

Text und Bilder von Annett Räder und Regina Krebs